In der EUREGIO Zugspitze-Wetterstein-Karwendel fehlt es zunehmend an Fach- und Arbeitskräften. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bringt dieses grenzüberschreitende Projekt Unternehmen aus Tirol und Bayern im Rahmen von zwei Speeddating-Veranstaltungen gezielt zusammen. Ziel ist es, neue Kooperationen zu schaffen, regionale Netzwerke zu stärken und dem Fachkräftemangel durch gemeinsame Strategien zu begegnen.
Die Veranstaltungen – geplant auf der Zugspitze – fördern nicht nur den Austausch zwischen Unternehmen, sondern thematisieren zentrale Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Ausbildung und Standortattraktivität. So sollen langfristige Perspektiven für junge Menschen geschaffen und Abwanderungstendenzen gestoppt werden.
Projektzeitraum: 01.01.2024 – 16.12.2025
Region: Außerfern – Landkreis Garmisch-Partenkirchen – Seefelder Plateau
Projektart: Kleinprojekt im Rahmen der „Grenzenlosen Wissensgesellschaft"
Leadpartner: Werbe- und Ausstellungsverein Reuttener Bezirksmesse
Partner: Zugspitz Region GmbH
Die grenzüberschreitenden Unternnehmer-Speeddatings werden gefördert durch:



Wirtschaftsgipfel Zugspitz Region – Netzwerken auf Deutschlands höchstem Berg
Am 14.10.2025 versammelten sich rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Bayern (Land-
kreise Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau) sowie Tirol zum Wirtschaftsgipfel auf der
Zugspitze (Gipfelrestaurant Panorama 2962). Die grenzübergreifende Veranstaltung, gefördert
durch das EU-Programm Interreg Bayern-Österreich im Rahmen der Euregio Zugspitze-Wetterstein-
Karwendel, bot Unternehmer-Speed-Dating und grenzüberschreitenden Austausch in einer inspirieren-
den Bergkulisse.
Organisiert von der Zugspitz Region GmbH, der Wirtschaftsförderung Landkreis Weilheim-Schongau,
der Wirtschaftskammer Tirol und dem Unternehmerverein Garmisch-Partenkirchen, stärkte der Gipfel
die regionale Zusammenarbeit und eröffnete Kooperationspotenziale über die Grenze hinweg.
Programmhighlights:
Schnelle, grenzüberschreitende Geschäftskontakte beim Speed-Dating.
Unternehmertalk zu „Werte, Tradition, Nachfolge" mit Felix und Christian Neureuther, moderiert von Martin Hilleprandt (Vorstand Unternehmerverein Garmisch-Partenkirchen).
Praxisdialog „KI im Unternehmen" mit Andreas Preißer (Bayerische KI-Agentur) und Gabriel Werner (Google Cloud), moderiert von Bianca Hainisch (KI-Speziallistin).
Der Wirtschaftsgipfel zeigte konkrete Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und beleuchtete Potenziale grenzüberschreitender Kooperationen. Die Veranstaltung betonte die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tirol.
Fotocredits: Sales Teams & More
Erfolgreiche Veranstaltung am 8. November 2024 im Tiroler Haus, Ehrwald:
Fachleute aus verschiedenen Branchen nutzten beim grenzüberschreitenen Unternehmer Speeddating die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Partnerschaften zu vertiefen und innovative Kooperationen anzustoßen.
In angenehmer Atmosphäre wurden Synergien entdeckt und Potenziale für eine branchenübergreifende Zusammenarbeit identifiziert. Besonders im Fokus stand der Austausch zwischen Teilnehmern aus Tirol und Bayern – mit dem Ziel, neue Märkte zu erschließen und internationale Geschäftsmöglichkeiten auszuloten.