Zukunftsmesse

Berufsfindungstag für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Die Zukunftsmesse 2023 findet am 16. November statt!

Image

Einmal im Jahr veranstalten wir die Zukunftsmesse im Kongresshaus in Garmisch-Partenkirchen - den Berufsfindungstag für alle Schülerinnen und Schüler der Mittel-, Real- und Wirtschaftsschulen sowie Schüler und Schülerinnen der Gymnasien sowie der FOS!

In der Regel besuchen die Schülerinnen und Schüler zumeist gemeinsam mit ihren Klassenleitungen oder schulischen Beratungslehrkräften die Veranstaltung. Sie haben die Gelegenheit Ausbildungsbetriebe aus verschiedenen Sektoren kennenzulernen.

Selbstverständlich sind Eltern und Interessierte ebenfalls willkommen. Der Eintritt ist kostenlos.

Für die Schülerinnen und Schüler werden zudem unterschiedliche Workshops angeboten - die vorherige Einteilung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der Zugspitz Region GmbH.

 

  • Agentur für Arbeit Weilheim/Garmisch
  • Alpenhof Murnau Hotelgesellschaft mbH
  • a-ja Resort und Hotel GmbH
  • Aldi SE & Co. KG
  • Amt für Kinder, Jugend und Familie
  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i.OB
  • Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen
  • AOK - Die Gesundheitskasse
  • Autohaus Hornung GmbH & Co.KG
  • Autohaus Heitz GmbH & Co. KG
  • Barmer Krankenkasse
  • Bayerische Polizei - Polizeipräsidium Oberbayern Süd
  • Bayerische Staatsforsten AöR, Forstbetrieb Bad Tölz
  • Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Garmisch-Partenkirchen
  • Berufsfachschule für Käufmännische Assistenten
  • Berufsfachschule für Pflege, BG Klinikum Murnau gGmbH
  • Bundespolizeiakademie
  • Caritas Verband der Erzdiözese München
  • Chemieschule Dr. Erwin Elhardt
  • Dachdeckerinnung / Bayerndach
  • Deutsche Bahn
  • Deutsche Post AG NL Betrieb München
  • Dorst Technologies GmbH & Co. KG
  • Dr. Schauer Steuerberater - Rechtsanwälte PartG mbB
  • Elektro Schöffmann GmbH & Co.KG
  • Ernst Echter GmbH & Co. KG
  • Fielmann AG 
  • Gaplast GmbH
  • GEPE Geimuplast GmbH
  • Gesundheitszentrum Oberammergau
  • Hauptzollamt Rosenheim
  • Handelsverband Bayern e.V.
  • Handwerkskammer für München und Oberbayern
  • Hilleprandt & Partner Steuerberater Rechtsanwälte mbB
  • Hotel Kranzbach GmbH
  • ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
  • IHK München Geschäftsstelle Weilheim
  • JURA Gastro-Vertriebs-GmbH
  • Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
  • Kassensysteme Geiger GmbH & Co KG
  • Karosseriefachzentrum GAP GmbH & Co. OHG
  • Karrierecenter der Bundeswehr München
  • Katholische Stiftungshochschule München - Campus Benediktbeuern
  • KERN Microtechnik GmbH
  • Kinder-, Jugend- u. Erwachsenenhilfe e.V. 
  • Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
  • Kreishandwerkerschaft Oberland
  • Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Langmatz GmbH
  • Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG
  • Mauritius Images GmbH
  • Mayr Edelstahl & Metallverarbeitung GmbH
  • Ortner Anlagentechnik GmbH
  • Post Hotel Mittenwald Rademacher KG
  • Pro Seniore Oberau gGmbH
  • Pflegeschulen Garmisch-Partenkirchen, Berufsfachschulen für Kranken- und Kinderkrankgenpflege
  • Private Oberlandschulen Weilheim e.V.
  • Regens Wagner - Berufsfachschule für Kinderpflege und Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Roche Diagnostics GmbH
  • Sauer Pflanzkulturen oHG
  • Schloss Elmau GmbH & Co.KG
  • Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern
  • Schweiger tooling GmbH
  • Sparkasse Oberland
  • Sport Conrad GmbH
  • Seitwerk GmbH
  • Sparkasse Oberland
  • Sozialservice Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
  • Staatl. Berufs- und Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau
  • Staudacherhof GmbH & Co. KG
  • VR-Bank Werdenfels eG
  • Weckerle GmbH
  • Wiesendanger medien GmbH
  • Zarges 

Workshops und Vorträge 2022:

Eine überzeugende Bewerbungsmappe ist der Türöffner für die persönliche Vorstellungsrunde. Deshalb ist es unerlässlich, die wichtigsten Regeln zu kennen und zu beachten.

In dem Workshop werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Bestandteile einer korrekt gestalteten Bewerbungsmappe
  • Online-Bewerbungsarten  
  • Was ist bei einer Online-/Email-Bewerbung zu beachten?
  • Die häufigsten Fehler

Referenten und Workshop-Leitung:

Thomas Müller

Berufsberatung Agentur für Arbeit Garmisch-Partenkirchen

   

Wie finde ich den richtigen Beruf? Was muss ich beachten?

Dieses und weitere Themen, die jeden Berufseinsteiger früher oder später betreffen, behandeln wir in diesem Vortrag.

Inhalte:

  • Berufsorientierung
  • Erfahrungen sammeln
  • Klärung der Berufswünsche
  • Ausbildung ist nur der Start
  • Anforderungsprofile
  • Erwartungen vor dem Einstellungsgespräch
  • Erwartungen im Einstellungsgespräch
  • Erwartungen im allgemeinen

Und natürlich liefert der Referent Tipps und Tricks … und sagt, worauf es ankommt!

Referent/Workshop-Leitung:

Florian Engbrecht & Stephanie Fischer
Roche Diagnostics GmbH

Egal für welchen Anlass, wir zeigen Euch die neusten Frisur Trends und wie ihr diese selbst stylen könnt.

• Haare glätten
• Locken föhnen
• Flechtfrisuren
• Steckfrisuren
• etc.

Referenten und Workshop-Leitung:

Friseur-Innung Oberland

Das klassische Auswahlverfahren ist nicht nur bei größeren Unternehmen weit verbreitet. Es unterzieht den Bewerber einer intensiven Persönlichkeitsprüfung.

Geschulte Beobachter, sogenannte Assessoren beurteilen die Teilnehmer zu Kommunikations- und Kontaktverhalten, systematisches Denken und Handeln, Initiative und Eigenständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie Belastbarkeit und Stressverhalten.

• Worauf kommt es also in einem solchen Auswahlverfahren an?
• Wie übertreffe ich meine Mitstreiter und überzeuge so auch die Beobachter?

Im Seminar lernt der Bewerber die Situation des AC aktiv kennen. Im Anschluss an jede praktische Übung, wie Gruppendiskussion oder Verkaufsgespräch, gibt es ein Feedback und konkrete Tipps.

Eine gute Vorbereitung für den Ernstfall!

Referent/Workshop-Leitung:

Josef Neuner
AOK – Die Gesundheitskasse

 

Am Beispiel der bayerischen Polizei zeigt Euch der Referent

  • welche Bewerbungsvoraussetzungen Ihr mitbringen müsst
  • wie Ihr Euch am besten auf den Einstellungstest vorbereitet und
  • wie ein solcher Einstellungstest bei einer Sicherheitsbehörde genau abläuft.

Legt Euch Eure Fragen schon vorher zurecht – dann gibt es sicher die Möglichkeit darauf einzugehen.

Referenten/Workshop-Leitung:

Ilona Stoffels
Polizeipräsidium Oberbayern Süd beim Operativen Ergänzungsdienst Weilheim

 

- Was inspiriert bzw. reizt mich an der Arbeitswelt?
- Geht es im Job nur ums Geld? Oder gibt es auch andere Gründe zu arbeiten?
- Beeinflusst meine jetzige Berufswahl mein ganzes Leben?

In diesen 75-Minuten-Workshops schauen wir gemeinsam hin, aus welchen Gründen wir arbeiten (wollen oder müssen), was andere Jugendliche dazu denken und was Berufstätige in Live-Interviews über ihre Stern- und Horrorstunden zu erzählen haben.

Referentin/Workshop-Leitung:

Dorothea Bigos und Rike Zeus
Die JobFuturisten - Berufsorientierung leicht gedacht!

Folgende Inhalte werden in dem Vortrag vermittelt:

• Ausbildungsmöglichkeiten beim Arbeitgeber Bundeswehr (über 50 Ausbildungsberufe im medizinischen, kaufmännischen, technischen und handwerklichen Bereich)
• Berufsbild Soldat/Soldatin
• Auswahlverfahren der Bundeswehr

Referent/Workshop-Leitung:

Stabsfeldwebel Patrick Horstmann
Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Weilheim

 

Folgende Inhalte werden in dem Vortrag vermittelt:

• Freiwilliger Wehrdienst von 7 bis 23 Monaten
• Duale Studiengänge im Rahmen der Offizier Ausbildung (26 Bachelor- und 28 Masterstudiengänge, z. Bsp. Informatik, Maschinenbau, Humanmedizin, Sportwissenschaften, BWL, Psychologie)
• Berufsbild Soldat/Soldatin
• Duale Studiengänge im Rahmen der Beamtenausbildung (Verwaltung, Feuerwehr, Meteorologie und Wehrtechnik)
• Assessment für zukünftige Führungskräfte der Bundeswehr

Referent/Workshop-Leitung:

Stabsfeldwebel Patrick Horstmann
Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Weilheim

 

In diesem Workshop werden die verschiedenen Module zum Bewerbertraining der Kiwanis präsentiert.

  • Modul 1: Finde Deinen Job
    • Informationsquellen & Bewerbungsunterlagen
  • Modul 2: Hol Dir den Job
    • Kommunikation, Verhalten & Garderobe
  • Modul 3: Erfolgreich starten
    • Unterschied Schule & Arbeitswelt, Anfängerfehler, etc.

Referent/Workshop-Leitung:

Michael Carpenter & Stephanie Dietrich
Kiwanis Garmisch-Partenkirchen e.V.

 

Image 

 

Tina Wieczorek
Projektleitung Zukunftsmesse
Tel.: +49(0)8821/751-561
zukunftsmesse@zugspitz-region.de