Die Destinationen Zugspitz Region und Pfaffenwinkel haben ein gemeinsames LEADER-Projekt für die Entwicklung eines Freizeitradwegekonzeptes initiiert. Es sollen radtouristische Angebote nachhaltig und jahreszeitunabhängig (weiter-)entwickelt und beide Destinationen im Themenbereich „Fahrradtourismus und Freizeitradverkehr" noch stärker miteinander vernetzt werden. „Natur und Kultur per Rad erleben" ist das leitende Motto für die gesamte Projektplanung.
Der Fahrradtourismus soll in beiden Destinationen für Tourenradler, Rennradler und Mountainbiker regionsübergreifend und aufeinander abgestimmt entwickelt und optimiert werden. Wir möchten das Vorhaben vor allem in einem gemeinschaftlichen Prozess entwickeln und umsetzen. Die Einbindung aller Interessensgruppen sowie von Gästen und der lokalen Bevölkerung ist uns daher für die Erfassung des aktuellen Bedarfs und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Umsetzung sehr wichtig. Insbesondere auch mit den Vertretern von Naturschutzorganisationen, Land- und Forstwirtschaft wollen wir in einen intensiven Austausch kommen, da die Vermeidung von Konflikten und die Besucherlenkung ein großes Anliegen des Projektes sind.
Wir haben eine Umfrage entwickelt, um ein möglichst umfangreiches Meinungsbild der lokalen Bevölkerung, der Betriebe und der Interessensvertretungen aufzunehmen. Im Online-Fragebogen wird unter anderem danach gefragt, was ein ideales Angebot für Radfahrer auszeichnet, wo es noch fehlende Infrastrukturen oder Dienstleistungen für den Radtourismus gibt oder wo es Konflikte in der gemeinsamen Nutzung des Naturraums gibt.
Sie finden den Fragebogen hier – gerne nehmen wir schon jetzt Ihre Antworten auf: https://www.surveymonkey.de/r/Freizeitradverkehr
Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber,
wir laden Sie herzlich zu unserem 8. Tourismustag der Zugspitz Region ein, der in diesem Jahr unter dem spannenden Thema "Tradition als Innovationstreiber" steht.
Die Veranstaltung findet am 27. September 2024 von 09:00 bis 15:00 Uhr im Freilichtmuseum Glentleiten statt.
Der Tag veranschaulicht, wie traditionelle Werte und moderne Innovationen Hand in Hand gehen können, um die Zukunft und den Tourismus in unserer Region nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Erleben Sie inspirierende Vorträge, anregende Diskussionen und erfolgreiche Praxisbeispiele von Unternehmen, wie dem Hotel Hirschen in Schwarzenberg im Bregenzerwald, der TCOrobotics GmbH und vielen mehr. Lassen Sie sich durch diese wertvollen Einblicke und Tipps motivieren und entdecken Sie, wie auch Sie von der Symbiose von Tradition und Innovation profitieren können.
Freuen Sie sich auf einen Tag voller wertvoller Impulse, neuer Ideen und inspirierender Begegnungen.
Melden Sie sich jetzt hier an!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Das Team Tourismus der Zugspitz Region