Regionaltag 2023

Der Regionaltag findet am 25. Juni 2023 in Farchant rund um das Rathaus statt.

Vorschau

Was ist der Regionaltag?

Sie interessieren sich für hochwertige regionale Produkte und wissen gerne, wo diese herkommen?

Dann sind Sie beim Regionaltag richtig. Der Regionaltag ist ein bunter Markt mit heimischen Lebensmitteln und Handwerkskunst.
Treffen Sie die Hersteller persönlich, probieren Sie Bauernbrot, Käse und Wurst, hochwertige Marmeladen und Chutneys, Gegrilltes, regionales Bier und Kuchen. Schauen Sie den Handwerkern bei der Arbeit zu und basteln Sie selber mit.
Kommen Sie zum Schlendern, Probieren und Selbermachen.

Neu in diesem Jahr: die Kunstausstellung "Unsere Heu Heimat"

Rahmenprogramm

  • 11:00 Uhr Eröffnung der Kunstausstellung „Unsere Heu Heimat"
  • 11:30 Uhr Kräuterwanderung mit anschließendem Genuss selbstgemachter „grüner" Smoothies mit Inser Hoamat Partnerin Natursula, Dauer: ca. 60 Minuten, Teilnahmegebühr: 8€, Treffpunkt: Zugspitz Region Pavillon
  • 13:00 Uhr Begrüßung durch Landrat Anton Speer mit anschließender Auszeichnung regionaler Produkte mit dem Gütesiegel „SPITZENPRODUKT"
  • 14:00 Uhr Szenische Lesung „DORFKIND" für Groß und Klein mit Chiara Nassauer vom Zimmertheater Uffing, Dauer: ca. 45 Minuten, Eintritt: auf Spendenbasis, Treffpunkt: Zugspitz Region Pavillon
  • 14:30 Uhr Kräuterwanderung „Wilde Kräuter am Wegesrand" mit der Kräuterpädagogin Elfie Courtenay aus Schwaigen
    Dauer: ca. 90 Minuten, Teilnahmegebühr: 8€, Treffpunkt: Spielplatz Spielleitenweg

Kinderprogramm

Vorschau

11:00-16:00 Uhr Kinderzeichenaktion mit Karlmeise zum Thema Alpentiere
Teilnahmegebühr: kostenfrei, Treffpunkt: Stand von Karl Meise

11:00-16:00 Uhr Filzen für Kinder in Vronis Kunstwerkstatt
„Wie aus Wolle, Seife und Wasser kleine Kunstwerke entstehen", Teilnahmegebühr: 5€, Treffpunkt: Stand von Vronis Kunstwerkstatt

12:00 Uhr Museumspädagogische Schnitzeljagd durch die Kunstausstellung mit Künstlerin Ayla Ginsberg, Teilnahmegebühr: kostenfrei, Treffpunkt: Zugspitz Region Pavillon

11:00-16:00 Uhr Schafe aus der Farchanter Landwirtschaft zum Streicheln

Lebendige Werkstätten

Vorschau

In ihren Ateliers und Werkstätten zaubern unsere heimischen Handwerker und Künstler einzigartige Werke. Wie diese gefertigt werden bleibt den meisten von uns verborgen. Auf dem Regionaltag sind Sie live dabei, wenn neue Kunstwerke und Handgefertigtes aus heimischen Materialien entstehen.

 

Lederhosen Michael Krippel – Besticken von Hirschlederhosen und Hosenträger per Hand
Das Fayence-Atelier – Gestaltung von Fliesen, Schildern, Kacheln aus Keramik mit der Fayence-Malerei
Diana Luidl – Fertigung von Dekorationsartikeln aus Schwemmholz
fippa Hut- und Kostümgestaltung – Kreation von individuellen Hutmodellen
Christina Dichtl – Hinterglasmalerei
Birgit Sailer – Fertigung von Zeichnungen in einer Mischtechniken bestehend aus Kreide, Kohle, Graphit und Polychromo auf geschwärztem Papier

Kunstausstellung "Unsere Heu Heimat"

Wie nehmen die Künstler, die in unserer Zugspitz Region leben und arbeiten, unsere landwirtschaftlich geprägte Heimat war? Auf diese Frage geben ganz unterschiedliche Werke Aufschluss, die wir in der Kunstausstellung UNSERE HEU HEIMAT im Rahmen des Regionaltags zeigen.

Gemälde, die mit ganz unterschiedlichen Techniken erstellt wurden, Holzschnitzarbeiten und Fotografien zeigen die Tiere und Menschen in der Landwirtschaft ebenso wie die von dieser geprägten Landschaft unserer Region.
Auch die Werke unserer heimischen Künstler verstehen wir als einzigartige regionale Produkte. Die Ausstellung gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit diese zu bewundern sondern Sie erhalten auch die Gelegenheit sich mit den vielen anwesenden Künstlern persönlich über deren kreatives Schaffen auszutauschen!
Auch der Künstlernachwuchs ist mit einem Kunstprojekt der Kunstklamm16 an der Ausstellung beteiligt und zeigt wie die Kuh als Nutztier von den Jüngsten unter uns wahr genommen wird.

 Image

Künstler der Ausstellung UNSERE HEU HEIMAT

Matthias Bechly Garmisch-Partenkirchen
Bettina Hobel Garmisch-Partenkirchen
Eveline Eberle Garmisch-Partenkirchen
Ernst Franz Unterammergau
Ayla Ginsberg Garmisch-Partenkirchen
Simone Gröbl Eschenlohe
Marion Jochner Oberammergau
Kunstklamm16 Garmisch-Partenkirchen
Walter Kraft Murnau
Peter Krinninger Garmisch-Partenkirchen
Birgit Sailer Farchant
Carolin Ten Eicken Garmisch-Partenkirchen


Werke folgender regionaler Fotografen präsentiert in Kooperation mit mauritius images: Christine Braun, Toni Braun, Artur Cupak, Daniel Diedrich, Frank Fleischmann, Sebastian Frölich, Marc Gilsdorf, Rosemarie Karg, Jule Leibnitz, Thilda Lindholm

Regionaltag 2023: Wer ist mit dabei?

 

Andrea's Lieblinge

Selbsterdachte und selbstgenähte Accessoires und Kinderbekleidung 

Anette Brauner

Holzmasken, Dekoartikel aus Holz, gedrechselte Schale, Kerzenständer

Bauernhof- und Landurlaub
im Bayerischen Alpenland e. V.

Quarkbrote und Apfelsaft

Christina Dichtl

Hinterglasmalerei, Lüftlmalerei, Illusionamalerei, Ölgemälde, Kalligrafie, Vergoldung, Mosaik,

Diana Luidl

Schwemmholzdekorationen, aus alten Brettern gefertigte Wanddekorationen. Ketten aus Wurzelstücke, Geschenkartikel aus natürlichen Materialien und Produkten vom Bio-Paradies in Garmisch

Dorfladen Farchant

Dorfladen Farchant: Kaffee und Kuchen

Dorfläden Oberland

Dorfläden im Oberland: Dorfladenschmankerl im Glas, Spezialitäten der verschiedenen Dorfläden im Oberland

Eisgipfel

Hausgemachtes Eis

Faustgrob  & Piekfein

Hausgemachte Soßen, selbstangebautes Gemüse, Schinken aus eigener Schweinezucht

Fayence-Malerei

handgefertigte und -gemalte Fliesen, Schilder, Platten aus Keramik, Demonstration der Fayence-Malerei am Stand

Freiwillige Feuerwehr Farchant

Regionale Grillspezialitäten

Fippa -
Hut- und Kostümgestaltung

Selbstgestaltete Hüte, von "Vergissmeinnicht" ein Fascinator aus Stroh über den "Zeitberg", Filzhut bis zum "Wolfsgesicht" Filzhut mit Fellelementen

Gärtnerei Böhmer

Kräuter und blühende Pflanzen aus eigenem Anbau

Karlmeise

Selbst illustrierte Postkarten/Poster/Kissen/sonstige Papeterie

La Scodella

Olivenöl aus eigener Landwirtschaft in der Toskana, Spezialitäten aus der Toskana (Peperonimarmelade, Peperonata, ...), Küchengeräte aus Olivenholz, Landwirt aus Uffing

Landfrauen

Landfrauen: Milchverkostung von verschiedenen Tieren und ein Landwirtschaftsquiz

Lederhosen Krippl

Individuell gefertigte handbestickte Hirschlederhosen nach Maß, Hosenträger

Marys Marmeladen

Spezialitäten aus Wildkräutern und Wildfrüchten  / Inser Hoamat-Partner

mauritius images GmbH

Bedruckte Altholzbilder mit Motive regionaler Fotografen, Kalender mit regionalen Motiven der Zugspitz Region

Oberammergauer
Schnürlkasperl

handgefertigte Unikate vom Oberammergauer Schnürlkasperl - vom klassischen Kasperl über Brautpaare bis hin zum Bassgeiger

Ortsbäuerinnen Farchant

selbstgemachtes Schmalzgebäck - "Bäuerinnen-Kugeln"

Regionales und Natur

Plastikfreie und ökologische Haushalts- und Drogerieartikel

Sabine Gutmann

Selbstgenähte Baby/Kinderkleidung , Accessoires,Taschen, Karten bedruckt mit handgeschnitzten Stempeln

Schiat- Andrea Lindauer

Stirnbänder, Kissen, Taschen mit Bilder von den heimischen Bergen, Farchanter Fotoobjekte, Umhängetücher für Dirndl

Stofftrixs

Eigene Anfertigung von Stirnbänder, Tücher, Taschen und Kissen

Volkstrachtenverein Farchant

Getränke

Vronis Kunstwerkstatt

Vronis Kunstwerkstatt: handgefilzte Unikate wie Lampen, Bekleidung, Deko, Zwirn
Ammertaler Wollkämmerei: verarbeitet Wolle zu Garnen, Filzwolle, Bettdecken

Wuide Henna

Warmes aus Merinowolle/Wolle - Popowärmer, Ohrwaschlwärmer & Bratznwärmer

Zugspitz Region GmbH

zentraler Infostand, Treffpunkt für Führungen, Ort für Veranstaltungen aus dem Rahmenprogramm

Warum sind regionale Produkte so wichtig?

Nachhaltig: Mit dem Kauf von regionalen Produkten unterstützen Sie die regionale Landwirtschaft und die regionalen Handwerker. Sie erhalten regionale Arbeitsplätze und verkürzen die Transportwege und reduzieren somit auch den Verkehr.

Regional: Die Landwirtschaft stellt hochwertige Lebensmittel her: von einem gesunden Glas Milch über ein saftiges Steak bis hin zu Kräutern. Zudem pflegt und erhält sie mit ihrer traditionellen Tierhaltung unsere Kulturlandschaft, die für unsere Region prägend ist.
Hochwertig: Durch die kurzen Transportwege sind die regionalen Produkte kürzer unterwegs und kommen somit frischer beim Kunden an. In der Zugspitz Region werden besonders hochwertige Produkte in traditioneller Herstellungsweise erzeugt, die höchsten qualitativen Anforderungen entsprechen.

Anreise

Vorschau

Reisen Sie klimaneutral zum Regionaltag an:

Deutsche Bahn: RB von Murnau oder Garmisch-Partenkirchen– Der Bahnhof liegt in fußläufiger Entfernung zum Veranstaltungsort.

Gemeindebus Linien 4 und 5: Von Garmisch-Partenkirchen und Burgrain
RVO Bus 9606: Von Garmisch-Partenkirchen nach Oberammergau über Farchant, Oberau und Ettal

Haltestelle: Maibaum Farchant

Image

Lisa Loth
Regionalmanagerin
Telefon: 08821 751-564
lisa.loth@zugspitz-region.de

Image 

Anna-Lena Huber
Regionalmanagerin
Telefon: 08821 751-573
anna-lena.huber@zugspitz-region.de