Hotline und E-Mail Adresse zum Coronavirus
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland hat das Gesundheitsamt Garmisch-Partenkirchen eine Hotline unter der Telefonnummer 08821 / 751-500 sowie eine E-Mail Adresse corona@lra-gap.de eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes stehen dort den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Garmisch-Partenkirchen Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 14.00 Uhr für Fragen zum Coronavirus zur Verfügung. Vor allem bittet das Gesundheitsamt Personen, die in Kontakt mit bereits infizierten Personen standen, sich dringend zuerst zur Beratung an die geschaltete Hotline zu wenden.
Da es bei der Hotline zu Wartezeiten kommen kann, wird darum gebeten auch die E-Mail Adresse zu nutzen.
Außerhalb der oben genannten Zeiten rufen Sie bitte den ärztlichen Notdienst (KVB) unter der 116 117 an!
Bayerische Testzentren - Corona-Testzentrum im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Am 1. September 2020 hat das Corona-Testzentrum des Landkreises Garmisch-Partenkirchen seinen Betrieb aufgenommen. Hintergrund für die Einrichtung des Testzentrums ist der Beschluss des Bayerischen Ministerrates vom 10. August 2020, nachdem in allen Landkreisen und kreisfreien Städten Bayerische Testzentren einzurichten sind.
Auftrag des Testzentrums:
Testung von Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrern aus Risikogebieten
Die Testung symptomatischer Patientinnen und Patienten liegt primär bei den Hausärztinnen und Hausärzten und die Testungen sollen auch weiterhin von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden!
Weitere Informationen zum Cornoavirus und Online Anmeldung für das Testzentrum unter: https://www.lra-gap.de/de/coronavirus.html
Das BRK veröffentlicht gemeinsam mit dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen die aktuellen Zahlen aus dem Landkreis und viele hilfreiche Informationen unter folgendem Link: www.coronagap.de
Merkblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege: Coronavirus_Merkblatt_StGP.pdf
Merkblatt-Mund-Nasen-Bedeckung.pdf
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf folgenden Seiten:
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege informiert unter folgendem Link zum Coronavirus (Sars-CoV-2):
www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/
Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Risikobewertung des Robert Koch Instituts (RKI) zum Coronavirus:
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie ebenfalls regelmäßig aktualisierte Informationen zum Corona-Virus
Deutschland
BMG https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
BZgA
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
BZgA - Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy
Gemeinsam gegen Corona – Pflegepool für Bayern! Das Gesundheitsministerium und die Vereinigung der Pflegenden in Bayern bittet alle Personen mit Erfahrung oder Ausbildung in einem Pflegeberuf sowie Medizinisch-technische Assistenten und Medizinische Fachangestellte um Unterstützung. Alle Infos: https://www.vdpb-bayern.de/pflegepool-fuer-bayern/
Das Coronavirus stellt unseren Alltag derzeit gründlich auf den Kopf. In den Medien ist das weitestgehend zum Stillstand gekommene öffentliche Leben seit Wochen das alles bestimmende Thema: Quarantäne, Ausgangssperre, geschlossene Grenzen, Chaos in Krankenhäusern, Pandemie-Panik – die Welt befindet sich offenkundig im Ausnahmezustand.
„Auch wir von der Gesundheitsregionplus Landkreis Garmisch-Partenkirchen wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger gesund durch diese Zeit kommen. Dazu gehört jedoch auch in diesen Wochen deutlich mehr als der Schutz vor Corona", sagt Petra Hilsenbeck, Gesundheitsmanagerin der Zugspitz Region GmbH. Denn auch Themen wie Bewegung, Ernährung, Entspannung und nicht zuletzt die psychische Gesundheit kennen keine Corona-Auszeit beziehungsweise sind gerade in dieser Ausnahmesituation enorm wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. „Wir von der Gesundheitsregionplus setzen deshalb der Verunsicherung und den negativen Nachrichten täglich etwas Positives entgegen", betont Petra Hilsenbeck.
Unter dem Titel „Der positive Beitrag des Tages" hat die Gesundheitsregionplus eine Serie gestartet. Auf der Website sowie auf Facebook gibt sie jeden Tag Tipps, was jeder einzelne von uns in dieser Zeit für sich, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden machen kann. Getreu dem Motto „In jeder Krise entstehen Chancen" hat die Gesundheitsregionplus schon jetzt zahlreiche spannende und kreative Ideen und Angebote zusammengetragen. Die Bandbreite reicht von der Stärkung des Immunsystems durch Musik über Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf bis hin zu einer „digitalen Wanderung" durch die Zugspitz Region. Den positiven Beitrag des Tages gibt es täglich neu auf www.facebook.com/GesundheitsregionZugspitz sowie auf unter https://gesundheitsregion-zugspitz.de/blog-gesundheitsportal.html.